swiss bird alert

Renaturierungsfläche «Saumbachwiesen» im Neeracherried

Für Limikolen ist das Neeracherried eines der wichtigsten Rastgebiete der Schweiz: In der Weidefläche der Schottischen Hochlandrinder halten sich während der Zugzeiten Dutzende Kiebitze und immer wieder eindrücklich viele Individuen vieler anderer Arten auf. In den letzten Jahren konnte zudem eine zusätzliche Fläche am Ostrand des Neeracherrieds renaturiert werden, die Saumbachwiesen. Unterschiedlich flache Teiche und eine Feuchtmulde von rund 200 Metern Länge konnten angelegt werden.

Saumbachwiesen
© Stefan Heller

Beobachtungs-Highlights waren bisher u.a. ein Odinshühnchen, das gleich zusammen mit einem Temminckstrandläufer beobachtet werden konnte.

Odinshühnchen und Temminckstrandläufer
© Heinz Zumbühl

SBA unterstützt das Projekt Saumbachwiesen: Damit soll eine sachgerechte Pflege finanziert werden, damit Limikolen und weitere Vogelarten die Saumbachwiesen optimal nutzen können.

Feuchtmulde Saumbachwiesen
© Stefan Heller